Fragen zum Schwertkauf

Liebe Besucher,

Sie sind auf diese Webseite gestoßen, da Sie entweder auf der Suche nach einem japanischen Schwert sind oder Sie gerne weitere Informationen über japanische Schwerter und deren Erwerb in Erfahrung bringen möchten.

Dies können ganz generelle Fragen sein, wie ob der Besitz eines „echten“ japanischen Schwertes in der heutigen Zeit überhaupt legal ist.

  • Wie kann ich ein japanisches Schwert kaufen?
  • Gibt es Händler in Europa oder sogar in Deutschland, wo man japanische Schwerer vor dem Kauf betrachten und begutachten kann?

Oder was ist zur Pflege und Erhaltung einer japanischen Klinge zu beachten, da diese schließlich nicht aus rostfreiem Stahl geschmiedet wurden und daher gegen Feuchtigkeit empfindlich sind.

  • Muss man Schwerter hin und wieder schärfen?
  • Kann man ein Schwert selber polieren?

Auch gibt es fachliche Fragen, wie:

  • Was unterscheidet ein Tachi von einem Katana, ein Tanto von einem Wakizashi?
  • Haben Samurai in der Edo Periode immer ein Daisho getragen?
  • Warum haben einige Klingen statt einer Montierung (Koshirae) nur eine „schlichte“ Shirasaya?

Sollten Sie sich schon etwas intensiver mit dem Thema befasst haben, dann gibt es vielleicht Fragen zur Relevanz von offiziellen „Papieren“ oder „Kanteisho“.

  • Wer ist die NBTHK oder die NTHK? Muss jede Klinge ein Papier bzw. Zertifikat besitzen?
  • Bestätigt ein Torokusho die Authentizität einer Klinge oder kann es sich trotzdem um eine Fälschung handeln?
  • Was ist der Unterschied zwischen Hozon, Tokubetsu Hozon, Juyo und Tokubetsu Juyo?
  • Sind Juyo Bijutsuhin und Bunkazai das Gleiche?
  • Müssen Schwerter immer vom Schmied signiert sein?
  • Lohnt sich eine Mitgliedschaft in der NBTHK?
  • Kann ich einfach ein Schwert nach Japan zum polieren schicken?
  • Wie unterscheiden sich Schwerter aus unterschiedlichen Perioden wie Nara, Heian, Kamakura, Namokucho (oder Nanbokucho), Muromachi, Momoyama, Edo, Meiji, Taisho, Showa, Heisei und Reiwa?
  • Und wie hängt dies mit Koto, Shinto, Shin-Shinto, Gendaito und Shinsakuto zusammen?

Was auch immer Sie für Fragen haben, hier wird Ihnen geholfen auf dem Weg zum eigenen japanischen Schwert. Sicherlich ist es hilfreich, etwaige Fragen vor dem Erwerb zu klären. Vielleicht haben Sie eine Klinge geerbt oder geschenkt bekommen, gerne helfen wir Ihnen auch hier weiter.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, das Wissen und die Erfahrung der Nihon Collection steht Ihnen zur Verfügung.